Vorführtermine
Juni 2018
29.6.2018 Linz, Kulturtankstelle
März 2018
12.3.2018 18 Uhr Cinema Paradiso St.Pölten, anschließend Gespräch mit der Regisseurin
September 2017
21.9.2017, 18 Uhr Dr.-Külz-Ring/Wallstraße, Nähe Maredo am Treff der Treberhilfe Dresden, Filmvorführung und Diskussion
20.9.2017 20 Uhr kosmotique, Martin-Luther-Str. 13, Dresden Filmvorführung und Diskussion
Mai 2016
13.5.2016 bis 13.11.2016: Ausschnitte des Films sind in der Ausstellung Romane Thana – Orte der Roma zu sehen: Landesgalerie Burgenland|Projektraum, Eisenstadt. Im Museumshop ist auch die DVD erhältlich.
März 2016
16.3. Haus der Begegnung, Rennweg 12, 6020 Innsbruck, anschließend Diskussion
Oktober 2015
6.10. 19 Uhr im Rathaussaal Amstetten, im Anschluss spricht Jürgen Adelmann mit der Regisseurin und anderen Gästen
16.10. 19 Uhr Bildungszentrum Maximilianhaus, Attnang Puchhei
Juni 2015
15.6.2015 19 Uhr Wörgl, KulturZone, Brixentalerstraße 23
16.6.2015 17Uhr15, Innsbruck. Ulli Gladik zeigt Ausschnitte aus dem Film “Natasha”, spricht in ihrem Vortrag über Produktion und Rezeption des Films und nimmt zur gesellschaftspolitischen Relevanz des Filmes Stellung.
GeiWi-Turm, Untergeschoß, Raum 52U105, Innrain 52. Alle Interessierten sind herzlich willkommen!
Mai 2015
7.5.2015 19 Uhr Pfarre Rannersdorf, Brauhausstraße 23, 2320 Rannersdorf
Bis 17.Mai: Ausschnitte des Films sind in der Ausstellung Romane Thana – Orte der Roma zu sehen – Wienmuseum, Karlsplatz. Im Museumshop ist auch die DVD erhältlich.
April 2015
2.4.2015 18 Uhr Heidelberger Kunstverein
4.4.2015 16 Uhr Heidelberger Kunstverein
11.4.2015 16 Uhr Heidelberger Kunstverein
29.4.2015 20 Uhr im que(e)r Wien 1, Wipplingerstraße 23, danach Gespräch mit der Regisseurin
März 2015
5.3.2015 16 Uhr Heidelberger Kunstverein als Begleitprogramm der Ausstellung “Wir leben im Verborgenen” von Ceija Stojka
13.3.2015 16 Uhr Heidelberger Kunstverein
25.3.2015 18h, Wien 1, Stephansplatz 6, 6. Stock, Raum 604. Im Anschluss Gespräch mit der Regisseurin. Eine Veranstaltung der kfb und der Caritas der Erzdiözese Wien. Anmeldung bitte an:pfarr-caritas@caritas-wien.at
26.3.2015 19 Uhr Hernalser Filmwochen Wien 17; Hernalser Hauptstraße 49, im Anschluss Gespräch mit der Gemeinderätin Birgit Hebein und der Regisseurin Ulli Gladik
Februar 2015
22.2.2015 18 Uhr Heidelberger Kunstverein
ab 11.2.2015 Ausschnitte des Films sind in der Ausstellung Romane Thana – Orte der Roma zu sehen. Bis 17.Mai. Wienmuseum
November 2014
28.11.2014 18:30 grätzlgalerie, Kriemhildplatz 10, 1150 Wien bei der Finissage von PROMANISTAN
Oktober 2014
8.10.2014 19 Uhr Schikanederkino Wien bei “Kino am Mittwoch” veranstaltet von der Grünen Bildungswerkstatt Minderheiten
Mai 2014
13.5.2014 SALZBURG 20:00 St. Virgil, Ernst-Grein-Straße 14, 5026 Salzburg in Anwesenheit der Protagonistin und der Regisseurin
6.5.2014 WIEN 18:30 Altes AKH Hörsaal C2, Spitalgasse 2, Hof 1, veranstaltet vom Kulturreferat der ÖH Uni Wien
April 2014
5.4.2014 20:30 INNSBRUCK, die Bäckerei, Dreiheiligenstraße 21a, anschließend Gespräch mit der Regisseurin
29.4.2014 19:30 WELS, Arbeiterkammer Wels, Roseggerstraße 8, anschließend Gespräch mit der Regisseurin
November 2013
9.11.2013 15 Uhr Saal der Superindententur Wien, Hamburgerstar. 3, 1040 Wien anschließend Gespräch mit der Regisseurin
Oktober 2013
31.10.2013 19 Uhr Fotoforum West Innsbruck, eine Veranstaltung der GRÜNEN TIROL mit Diskussion
Juni 2013
4.6.2013 20.30 h Kino Reitschule Bern, Schweiz
14.6.2013 18.30h Haus der Begegnung, Bildungshaus der Diöz. Innsbruck Innsbruck
April 2013
12.4.2013 19:00 Shedhalle Zürich: Das Recht zu Betteln,
Filmpräsentation und Diskussion mit der Regisseurin,
März 2013
15.3. 2013 20:30 Le Cinematographe, Nantes, Frankreich
Oktober 2012
16.10.2012 19 Uhr, DAS KINO Salzburg, Filmbesprechung dazu im Standard
4.10.2012 am MitOstFestival
September 2012
15.9.2012 ab 16 Uhr 1070 Wien, Lindengasse 40, genauere Infos siehe Link
Juli 2012
8.7.2012 20 Uhr Okto TV
Juni 2012
13.6.2012 20:00 Uni Heidelberg im Rahmen der “Antiziganismus Filmreihe in der Ethnologie”
19.6.2012 20:00 Dieselkino Gleisdorf, danach Q&A mit der Regisserin Ulli Gladik
21.6.2012 17:45 Unipark Nonntal Salzburg – danach Podiumsdiskussion “Betteln ein Menschenrecht” mit Erika Thurner, Pfarrer Wolfgang Pucher, Karl-Markus Gauß
April 2012
3. und 4. April 2012 Golden Wheel Roma Film Festival Skopje, der Golden Wheel Award “Best director” ging an Ulli Gladik für “drei cents”
März 2012
10.3.2012 20:00 Altes Kino Landeck
14.3.2012 18:00 Kino im Kesselhaus, Krems in Kooperation mit Amnesty International Krems. Nach dem Film gibt es ein Gespräch mit der Regisseurin Ulli Gladik.
27.3.2012 19:30 Cinema Quadrat Mannheim
Dezember 2011
6.12.2011, 20 Uhr, Katholisches Studentenheim, Peter Jordanstraße 29, 1190 Wien, Bibliothek, danach Diskussion mit der Regisseurin
November 2011
7.11.2011 20 Uhr K.F. Universität Graz im Willi-Gaisch-Hörsaal HS 6.01 im Rahmen der Aktionswoche gegen Ausgrenzung
September 2011
“Natasha” ist ab sofort in der Mediathek von One World Filmclubs kostenlos für alle Filmclubs erhältlich: Natasha
Learn more about: one worldfilm clubs
August 2011
7.8.2011 20:00 “Natasha” im Oktoskop auf Okto TV
14.8.2011 21:05 “Natasha” im Oktoskop auf Okto TV
Juni 2011
29.6.2011 20:00 Linz, Moviemento, danach Diskussion mit der Regisseurin
Mai 2011
19.5.2011 18:30 Uhr Salzburg Gesellschaftswissenschaftliche Fakultät
April 2011
13.4.2010 Filmvorführung von “Natasha” am Symposion “constructions de identite, societe et langue” Universität Nantes
März 2011
30.3.2011 18 Uhr, Graz Karl-Franzens-Universität, RESOWI, Hörsaal 15.03, Menschenrechtsfilm am Campus, Filmvorführung und Diskussionsabend mit: Natasha Kirilova – Protagonistin, Ulli Gladik – Regisseurin, Joachim Hainzl – Xenos, Moderation: Alexandra Stocker – ETC Graz. Veranstaltet von ETC Graz, ÖH und HTU. Eintritt frei!
Februar 2011
21.2.2011 20 Uhr, Wien 2, Kinomontag am Augartenspitz
Jänner 2011
19.1.2011 19 Uhr stadtmuseumgraz, Sackstraße 18, 8010 Graz
Dezember 2010
1.12. 2010 4:30 Festival al Este de Lima
November 2010
Montag, 22.11. 19:30 Kino Svetozor, Prag
Mittwoch 17.11. 19:30 im Lenau Haus Munkacsy M. u. 8, Pecs
Samstag 6.11. 19:00 im OKAZ, Wien 4, Gußhausstraße 14/3, anschließend Diskussion: “Der notwendige Feind von unten und außen – Warum braucht die europäische Gesellschaft das Andere als Feind?” mit Illja Trojanow (Schriftsteller), Ulli Gladik (Regisseurin), Magda el Sehity (Journalistin), Moderation: Willi Langthaler (Antiimperialist)
Oktober 2010
4.10.2010 Cinemagic, 5x Film, Schulvorstellung
September 2010
20.9.2010 im tschechischen Zentrum, Centrul Ceh, Bukarest
20.9.2010 21 Uhr Ausschnitte und Gespräch mit der Regisseurin auf Bayern Alpha
August 2010
13.8.2010 YLE TV Finland: Dokumenttikuvaaja Ulrike Gladik tapaa Kaakkois-Itävallassa Grazin kaupungissa nuoren naisen, Natashan, joka on kerjäläinen. Natashan avoimuuden ja kärsivällisyyden ansiosta tuloksena on vivahteikas kuva elämästä kerjäläisenä.
Juli 2010
18.7.2010 20 Uhr auf Okto TV in der Sendereihe Oktoskop, Wiederholung vom Oktober im Anschluss spricht Robert Buchschwenter mit Ulli Gladik
25.7.2010 21Uhr 45 Okto TV
Juni 2010
15.6.2010 20 Uhr KINOKI Salzburg, politisches Kostn ixkino in Salzburg, Müllner Hauptstraße 11
Mai 2010
21.5.2010 20 Uhr Filmvorführung am “Fest der Bettlerinnen” SOHO OTTAKRING
11.5.2010 18 Uhr am Vème Festival du Film d´Europe Centrale et Orientale in Rouen, France
April 2010
7.4.2010 18:30 Schikanederkino Wien
März 2010
21.3.2010, 11 Uhr, Filmmatinee im Keplerkino Wien, 1100 Wien, Keplerplatz 15, danach Diskussion
Jänner 2010
ab 15.1. bis 28.1. täglich um 18 Uhr im Topkino Wien, 1060, Rahlgasse 1
Dezember 2009
10.12. 19:00 Tag der Menschenrechte im Projektlokal 1170, Hernalser Hauptstr. 49, in Kooperation mit der Bettellobby Wien
6.12. 15:00 Topkino Wien “this human world” Filmfestival der Menschenrechte
November 2009
10.11. 10.40 Institut für Zeitgeschichte, Altes AKH Wien in Anwesenheit der Regisseurin
3.11. 19:30 Zentralkino Wiener Neustadt in Anwesenheit der Regisseurin
2.11. 21:50 FST5 Finlands Svenska Television
Infos und Buchungsmöglichkeit von Schulvorführungen gibt´s hier.
Oktober 2009
“Natasha” auf Okto TV : Sonntag, 18.10.2009 um 20 Uhr
im Anschluss spricht Robert Buchschwenter mit Ulli Gladik
Wiederholung am 25.10.2009 um etwa 21:40 (nach “Die liebe Republik”)
Donnerstag, 8.10. um 19.30 KostnixKino zeigt in Kooperation mit der BettelLobby Wien “Natasha” beim Hausprojekt, Wien 10, Triesterstraße 114
“Natasha” bei VISIONary:
10.10. 2009 Medien Kultur Haus, Wels
21.10. 2009 Österreichische Filmgalerie, Krems
Schulaufführungen von “Natasha” können in den Orten wo VISIONary läuft, bei filmabc gebucht werden: visionary(at)filmabc.at Telefon 0680-1260844
Das gesamte VISIONary Programm kann von Kinos in ganz Österreich bei Sixpackfilm (michaela(at)sixpackfilm.com) gebucht werden.
August 2009
7.8. bis 13.8. täglich um 15:30 im Rechbauerkino Graz
31.7. bis 6.8. täglich um 17:30 im Rechbauerkino Graz
Spendenkonto für die Protagonistin: BA-CA 12000, 50156 041 137 lautend auf Natasha Kirilova
“Natasha” – Unterrichtsmaterial zum Runterladen gibt´s hier.
Juli 2009
17.7. bis 23.7. täglich um 16:30 im Rechbauerkino Graz
10.7. bis 16.7. täglich um 15:45 und 17:30 im Rechbauerkino Graz
6.7.09 18 Uhr Rechbauerkino Graz, Rechbauerstr. 6, danach Publikumsgespräch mit Ulli Gladik
7.7.09 9 Uhr Rechbauerkino Graz
9.7.09 16 Uhr Rechbauerkino Graz
Juni 2009
11.6.09 17 Uhr “Natasha” am Videodrom, Roma und Sinti Filmfestival, Stadt Salzburg, Studio West, Franz-Josef-Straße 20/1
19.06.09 20 Uhr GAYA gallery for young art, Badgasse 12, Gmunden, anschließend an die Vorstellung Gespräch mit der Regisseurin
21.06.09 17 Uhr Moviemento, OK Platz 1, Linz danach Gespräch mit der Regisseurin
27.6.09 19 Uhr 30 Diesel Kino, Neugasse 110, 8200 Gleisdorf
27.6.09 18 Uhr Galerie Blaugelbezwettl, Propstei 1, 3910 Zwettl
Mai 2009
1. Mai 2009 19:30 Wienpremiere im Stadtkino im Rahmen von VISIONary
4. Mai 2009 18:00 im Stadtkino im Rahmen von VISIONary
7. Mai 2009 19:30 im Stadtkino im Rahmen von VISIONary
März 2009
“Natasha” läuft am 17.3.09 am One World Filmfestival in Usti Nad Labem.
März 2008
Diagonale 2008 Graz